Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktivenabend war wieder gut besucht
Der traditionelle „Aktiven-Abend“ des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus statt. Schießmeister Burkhard Müller konnte neben vielen aktiven Schützinnen und Schützen auch einige Ehrengäste begrüßen.
Dieser Abend gehört den zahlreichen Schützinnen und Schützen, die sich bei vielen Wettbewerben auf regionaler und überregionaler Bühne zeigen konnten. Schießmeister Burkhard Müller bedauerte, dass am gleichen Tag der internationale Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS) und die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) stattfanden. Diese Terminkollision sorgte dafür, dass viele erfolgreiche Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Wissen nicht teilnehmen konnten. „Einen für alle passenden Termin wird es wohl nicht geben“, so Müllers Credo.
In der guten Stube des Vereins konnte Müller den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Henn und einige Vorstandsmitglieder begrüßen. Bezirkssportwart Helmut Meyer, nebst Gattin und die Jungschützenkönigin Melina I. (Wendler) waren ebenfalls erschienen.
„Im Schützenjahr 2024 konnten die Vertreterinnen und Vertreter des SV Wissen wieder eine Vielzahl von Erfolgen erzielen. Egal ob in der Ligasaison oder bei den Meisterschaften, es war ein gutes Sportjahr“, so Müller. Das Ergebnis der guten Arbeit im Verein und durch die Aktiven zeigen die Platzierungen.
Erfolge und Ehrungen
Auf Kreisebene konnten die Wissener Schützen 53 Kreismeister, 21 zweite Plätze sowie 20 dritte Plätze erreichen. Bei den Bezirksmeisterschaften waren es 56 Meistertitel, 26-mal konnte der 2. Platz erreicht werden. Die 16 3. Plätze rundeten das Bild ab. Zusammengefasst konnten die Schützinnen und Schützen auf den regionalen Meisterschaften damit 192 Podestplätze erringen. Auf Landesebene gab es für den SV Wissen 22 Medaillen. Hinzu kommen 16 Medaillen für andere Vereine, mit denen die Sportler eine Schießsportgemeinschaft bilden. Bei den Deutschen Meisterschaften erzielten die Sportlerinnen und Sportler zahlreiche gute Platzierungen.
Mit dem Titel Schütze oder Schützin des Jahres wurden Petra Fellmer (Erwachsene), Lana Brucherseifer (Junioren), Nele Scheerer (Schüler- und Jugend) und Günter Knall (Bogen) ausgezeichnet werden. Der Newcomer des Jahres ist der 7-jährige Anton Klas. Er schießt seit nicht einmal einem Jahr mit dem Lichtpunktgewehr und konnte bei den Kreismeisterschaften die Vizemeisterschaft in seiner Altersgruppe erreichen. „Solchen Nachwuchs wünscht sich jeder Verein“, so Burkhard Müller. (Fotos und Text: Klaus Köhnen, AK-Kurier)
Deutsche Meisterschaft des DFBV – Wissener Bogenschützen erfolgreich
Kürzlich fanden im südhessischen Spachbrücken/ Rheinheim die vom KSV Wallbach ausgetragenen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) statt. An den Start gingen mit Günter Knall und Klaus Frühling auch zwei erfahrene Bogensportler des Wissener Schützenvereins. In der Klasse Barebow Recurve Senioren männlich verpasste Günter Knall den zweiten Platz nur um zwei Ringe. Da ein Abpraller nicht gewertet wurde, wäre der zweite Platz mit ein wenig mehr Glück durchaus realistisch gewesen. Klaus Frühling erwischte einen sehr guten Tag. Mit 39 Ringen Vorsprung sicherte er sich die Goldmedaille. In der Klasse Bowhunter Recurve Erwachsene war es nunmehr seine zwölfte Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften.
Der Wissener Schützenverein beglückwünscht beide Sportler zu den tollen Erfolgen!

Wir trauern um unseren Ehrenoffizier Wolfgang Wagner
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenoffizier Wolfgang Wagner im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Nach seinem Bruder Werner Wagner und unserem Kameraden Jürgen Brosch müssen wir mit Wolfgang nun unseren dritten Ehrenoffizier innerhalb von drei Monaten zu Grabe tragen. Eine traurige Zeit für den Wissener Schützenverein!
Wolfgang war über 60 Jahre lang Mitglied in unserem Verein und hat in 35-jähriger Vorstandstätigkeit den Verein maßgeblich mitentwickelt. Mit seiner großen Erfahrung war Wolfgang auch nach Ende seiner aktiven Vorstandstätigkeit im Jahr 2017 ein wichtiger und gern gefragter Ratgeber. Die Schützenfeste, denen sein Hauptaugenmerk galt, haben über Jahrzehnte hinweg Wolfgangs Handschrift getragen.
Gerne erinnern wir uns an die vielen unbeschwerten Stunden zurück, die wir mit Wolfgang verbringen durften. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Wissener Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich – Günter Knall mit Deutschem Meistertitel
Kürzlich wurden im oberschwäbischen Biberach an der Riß die Deutschen Meisterschaften des DSB im Bogensport (indoor) ausgetragen. Insgesamt gingen 568 Teilnehmer mit dem Blank-, Compound- und Recurvebogen an den Start. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld waren es auch Klaus Frühling und Günter Knall vom Wissener Schützenverein, die die weite Anreise auf sich nahmen, und um begehrtes Edelmetall kämpften.
In der Klasse Blankbogen Master männlich erreichte Klaus Frühling mit 501 Ringen Platz 14 im Gesamtklassement. In der Klasse Blankbogen Senioren erwischte Günter Knall mit 484 Ringen einen sehr guten Tag und belegte mit diesem Ergebnis den ersten Platz und darf sich somit Deutscher Meister nennen.
Der Wissener Schützenverein gratuliert Klaus Frühling und Günter Knall zu den errungenen Erfolgen.
Wenige Restplätze: Anmeldungen zur Informationsfahrt noch möglich!
Die beliebte Informationsfahrt des Wissener Schützenvereins führt in diesem Jahr nach Kreuztal, wo zunächst die Besichtigung der Fa. Lindenschmidt, einem mittelständischen Entsorgungsunternehmen, auf dem Programm steht. Nach dem Mittagessen in der Betriebskantine der Fa. Thyssen-Krupp geht es mit der Besichtigung der Krombacher-Brauerei und anschließender Verköstigung nahtlos zum geselligen Teil über. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine Anmeldung ist bei unserem Vereinskamerad Jürgen Kappner (Tel.: 02742/5767) möglich.
Alle weiteren Informationen sind dem Plakat zu entnehmen.

Bogenschütze Günter Knall gelingt Qualifikation für Deutsche Meisterschaft
Kürzlich nahm unser Bogenschütze Günter Knall am Hallenliga-Qualifikationsturnier des DFBV teil. Das Turnier fand im südhessischen Brensbach beim gastgebenden Verein KSV Wallbach statt.
Mit der Teilnahme an diesem Turnier hat sich Günter Knall den nötigen zweiten Eintrag auf der Classification Card gesichert, der zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Halle des DFBV berechtigt.
Günter Knall und Klaus Frühling freuen sich nun auf die Deutsche Meisterschaft in Reinheim am letzten Märzwochenende.
Die Deutsche Meisterschaft Halle des DSB startet am 8. März in Biberach an der Riß. Auch hier gehen Günter und Klaus in ihren jeweiligen Altersklassen an den Start.

Karnevalistischer Abend im Wissener Schützenhaus
Der Wissener Schützenverein veranstaltet am Freitag, 28.02.2025, einen karnevalistischen Abend im Wissener Schützenhaus. Mit bester „Kölscher Karnevalsmusik“ verspricht es ein stimmungsvoller und ausgelassener Abend zu werden.
Start des närrischen Treibens ist um 19:11 Uhr. Für Speis und Trank in ausreichender Menge ist gesorgt. Kostümierten Gästen winkt ein Freigetränk!

Offenes Training des Wissener SV erfreute sich großer Beliebtheit
Der Wissener Schützenverein zeigt sich erfreut über das rege Interesse an seinem offenen Training. Mehr als einhundert Teilnehmer fanden den Weg ins heimische Schützenhaus, um erste Erfahrungen im Schießsport zu sammeln.
Zufrieden blickt der Wissener Schützenverein auf sein offenes Training zurück, das zahlreiche Besucher ins Schützenhaus lockte. „Gut einhundert Sportbegeisterte haben unsere Einladung angenommen, was sehr positiv ist und die Arbeit der Vereinsmitglieder unterstützt“, erklärte ein Mitglied des Vorstands am Ende der Veranstaltung.
Besonderes Augenmerk legte der Verein auf potenzielle Einsteiger jüngeren Alters. Erfahrene Schützen erklärten den Umgang mit dem Lasersportgerät detailliert und ermunterten die Aspiranten, erstmals den Zielpunkt anzuvisieren. „Schießsport vereint zahlreiche mentale und physische Eigenschaften, steigert die Konzentrationsfähigkeit und ist ein perfekter Ausgleich zu Schule und Beruf“, heißt es in einem internen Werbeblatt.
Nun hofft der Verein, dass einige der Trainingsteilnehmer dem Schützenverein langfristig erhalten bleiben. (Text und Foto: Bernhard Theis)

Wissener Bogensportler mit ersten Plätzen bei den Regionalmeisterschaften in Altenkirchen
Kürzlich fand in Altenkirchen die Regionalmeisterschaft Halle West des Deutschen Feldbogen-Sportverbandes statt. Bei dieser Meisterschaft galt es, 60 Pfeile möglichst zielgenau auf die in 18,32 Meter entfernten Scheiben zu schießen. Das Zentrum der Scheibe betrug hierbei nur 8 cm.
In der Disziplin Barebow Recurve, bei der ohne Ziel-Hilfsmittel oder Stabilisatoren gezielt wird, ging Günter Knall in der Seniorenklasse männlich an den Start. In der Erwachsenenklasse Bowhunter Recurve bestritt Klaus Frühling seinen Wettkampf. Beide Bogensportler des Wissener Schützenvereins konnten sich am Ende ganz oben auf dem Treppchen wiederfinden und wurden Regionalmeister.
Für Klaus Frühling und Günter Knall waren die Regionalmeisterschaften ein gutes Wettkampftraining für die Ende März in Reinheim stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Wissener Bogenschützen bei Landesverbandsmeisterschaft Halle in Altenkirchen erfolgreich
Kürzlich fand im Bogensportbereich die Landesverbandsmeisterschaft Halle des Rheinischen Schützenbundes statt. Ausgerichtet wurden die Meisterschaften von den Altenkirchen Bogenschützen in der Großsporthalle auf der Glockenspitze in Altenkirchen. Die Anreise war für die Wissener Bogenschützen aus diesem Grund verhältnismäßig kurz.
In der Disziplin Blankbogen Senioren verpasste Günter Knall mit zwei Ringen das Treppchen nur knapp und belegte Platz 4 im Gesamtklassement. In der Klasse Blankbogen Masters startete Klaus Frühling mit einer schwachen ersten Hälfte in den Wettkampf und konnte sich dann im weiteren Verlauf jedoch steigern. Am Ende stand für Klaus Frühling mit 504 Ringen ein hart erkämpfter dritter Patz. Ob dieses Ergebnis zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ausreicht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die Deutschen Meisterschaften finden Anfang März in Biberach an der Riß statt.
Der Wissener Schützenverein bedankt sich bei den Altenkirchener Bogenschützen für die hervorragende Organisation der Meisterschaften.











