Wissener SV unterliegt gegen Favoritenschreck Ohligser SG

Am vergangenen Wochenende stand für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV der nächste Wettkampf in der Bundesliga auf dem Plan. Diesmal war die Anreise deutlich kürzer als an den vergangenen Wettkampfwochenenden. In Solingen kam es zum Aufeinandertreffen mit der gastgebenden Mannschaft, der Ohligser SG 75/03, die sich als Aufsteiger mit sehr guten Ergebnissen bereits den Titel eines „Favoritenschrecks“ erarbeitet haben.

Auf der Ausländerposition kam in diesem Wettkampf die Dänin Anna Nielsen zum Einsatz. Auf den weiteren Positionen entschied sich Trainer Bernd Schneider für die Aufstellung Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger und Marvin Giegling.

Im Wettkampfverlauf zeigte sich ein sehr ausgeglichenes Bild. Die Siegprognose wechselte minütlich zwischen beiden Teams hin und her. In einem bis zum Schluss offenen Wettkampf musste sich Anna Nielsen an Position eins schlussendlich mit 396 zu 398 Ringen ihrem Konkurrenten, dem französischen Olympiateilnehmer Lucas Bernard Denis Kryzs geschlagen geben. Auf Position zwei holte Franziska Stahl mit starken 397 Ringen gegen ihre Gegnerin Michelle Blos (394 Ringe) einen Punkt für den Wissener SV. Die Positionen drei und vier gingen denkbar knapp mit je einem Ring Unterschied an die Ohligser SG, obwohl sich Tamara Zimmer (395 Ringe) und Max Ohlenburger (396 Ringe) mit ihrer Leistung keinesfalls verstecken mussten. Marvin Giegling auf Startplatz fünf musste sich ebenfalls mit 388 Ringen seiner Konkurrentin geschlagen geben.

Am Ende Stand aus Wissener Sicht eine 4:1-Niederlage gegen einen starken Aufsteiger. In der Tabelle tauschen die Ohligser SG und der Wissener SV mit diesem Ergebnis die Platzierungen. Der Wissener SV steht aktuell auf Rang sechs der Tabelle. Am 7. und 8.12. geht es für das Team von der Sieg mit den Wettkämpfen in Gelsenkirchen weiter, ehe dann im Januar die Heimwettkämpfe stattfinden, auf die man sich bereits heute besonders freut.


Autohaus Ortmann rüstet Luftgewehrmannschaften des Wissener SV mit neuen Trainingsanzügen aus

Die zweite und dritte Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins tritt zukünftig bei ihren Wettkämpfen in Landesoberliga und Rheinlandliga in einheitlichen Trainingsanzügen auf. Das einheitliche Outfit wurde dankenswerterweise vom Wissener Autohaus Ortmann gesponsert.

Als fest in der Region verwurzeltes Unternehmen engagiert sich das Autohaus Ortmann gerne für die Sportvereine der Region. „Der Schießsport, so wie er im Wissener Schützenverein gelebt wird, vermittelt gesellschaftliche Werte wie Teamgeist und Fairness. Das sind Werte, mit denen wir uns ebenfalls identifizieren. Wir freuen uns, dass wir als regionales Unternehmen vor Ort einen Beitrag dazu leisten können“, so die Geschäftsführer Christian und Stefan Ortmann.

Die Schützinnen und Schützen der beiden Luftgewehrmannschaften freuen sich über die neue Teambekleidung, welche sowohl zu den Heimwettkämpfen, als auch auf überregionaler Ebene zu einem geordneten Auftreten beiträgt.


Luftgewehr-Bundesliga: Wissener SV stellt neuen Mannschaftsrekord auf

Kürzlich ging es für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zum dritten Bundesliga-Wochenende nach Osterrode im Harz, wo mit der SB Freiheit und der SSG Kevelaer gleich zwei ehemalige Deutsche Meister auf das Team von der Sieg warteten. Mit dem nötigen Respekt, aber auch einem großen Selbstbewusstsein, welches sich die Mannschaft des Wissener SV durch die überzeugenden Leistungen der vergangenen Wettkämpfe erarbeitete, wollte man auch an diesem Wochenende auf Punktejagd gehen.

Am ersten Wettkampftag kam es zum Aufeinandertreffen mit der SB Freiheit, die mit Jolyn Beer und Jeanette Hegg-Duestad gleich zwei Schützinnen an den Start schickten, die an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnahmen. Trainer Bernd Schneider schickte für den Wissener SV Amalie Evensen, Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger und Sophie Scholz an die Schießlinie. In einem packenden Wettkampf, zeichnete sich erst spät eine Tendenz zugunsten der SB Freiheit ab. An drei Positionen musste sich der Wissener SV dem Team aus Osterode geschlagen geben. An den verbleibenden zwei Positionen ging der Wettkampf mit einem Stechen in die Verlängerung. Während ein Stechen zugunsten der SB Freiheit endete, konnte Sophie Scholz den Ehrenpunkt zur 4:1-Niederlage sichern.

Am zweiten Tag kam es zum Aufeinandertreffen mit der SSG Kevelaer, bei dem Marvin Giegling für Sophie Scholz ins Team rotierte. Von Beginn zeigte sich das Wissener Team von der Niederlage am Vortag unbeeindruckt und legte mit hohen Ringzahlen vor. Amalie Evensen (397 Ringe), Franziska Stahl (398 Ringe), Tamara Zimmer (397 Ringe), Max Ohlenburger (397 Ringe) und Marvin Giegling (397 Ringe) erwischten einen bärenstarken Tag, was nicht nur einen 3:2-Sieg gegen die SSG Kevelaer bedeutete, sondern mit 1.986 Ringen auch Bundesligarekord für den Wissener Schützenverein darstellte. Der Wissener SV steht aktuell auf Platz fünf der Tabelle und liegt somit voll im Soll.

Der nächste Wettkampf findet am 23.11. in Solingen statt. Gegner ist dann die Mannschaft der Ohligser SGem 75/03.


Zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit perfektem Saisonstart in der Rheinlandliga

Die zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ist erfolgreich in die Rheinlandliga-Saison gestartet. Im nahe der holländischen Grenze zu Venlo gelegenen Nettetal standen für das Team des Wissener SV die Auftaktduelle gegen die gastgebenden SpSch Niersland und die PSS Inden-Altdorf II auf dem Plan.

Die Mannschaft des Wissener SV ging in beiden Duellen in der Besetzung Benedikt Mockenhaupt, Julia Neuhoff, Thomas Brucherseifer, Nico Masjoshusmann und Melina Wendler an den Start.

Am Ende der ersten Partie gegen die SpSch Niersland stand aus Wissener Sicht ein 3:2-Sieg, bei dem Benedikt Mockenhaupt mit starken 394 Ringen auf Position eins herausstach. Die übrigen Punkte holten Nico Masjoshusmann (386 Ringe) und Melina Wendler (388 Ringe). Der Gesamtringzahl der Mannschaft lag bei 1.930 Ringen.

Gegen die PSS Inden Altdorf II zeigte sich ein ähnliches Bild. Auch hier lautete das Endergebnis 3:2 für den Wissener SV. Punktsieger waren diesmal Benedikt Mockenhaupt (396 Ringe), Julia Neuhoff (385 Ringe) und Melina Wendler (387 Ringe). Bei der Gesamtringzahl konnte sich das Team nochmals auf 1.937 Ringe steigern.

Am Ende des ersten Wettkampfwochenendes standen zwei Auftaktsiege mit sehr guten Einzelergebnissen, die zuversichtlich auf den weiteren Saisonverlauf blicken lassen!


Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit tollen Leistungen beim Bundesligawochenende in Braunschweig

Das vergangene Bundesligawochenende war für die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ein Erfolg, und dass, obwohl das Team neben einem 3:2-Sieg gegen den SuSC Müllenborn auch eine denkbar knappe Niederlage gegen St. Hubertus Elsen einstecken musste.

Beide Wettkämpfe waren nicht nur aufgrund der hohen Einzelergebnisse bemerkenswert, sondern auch durch die sportliche Konstanz und den Teamgeist. Nach nunmehr vier absolvierten Wettkämpfen findet sich das Team auf Tabellenplatz fünf wieder und ist somit voll im Soll.

Die Reise nach Braunschweig, war für das Team des Wissener SV geprägt von der Hoffnung, nach den zwei Auftaktsiegen gegen den SV Kamen und den SV Gölzau an die guten Leistungen anknüpfen zu können. Erstmalig im Kader stand die norwegische Nationalkaderschützin Amalie Evensen, die an beiden Wettkampftagen das Team an Position eins anführte und in beiden Wettkämpfen mit 399 Ringen einen hervorragenden Einstand verbuchen konnte.

Das erste Duell am Samstag gegen den SuSC Müllenborn war ein Kampf auf Augenhöhe, in dem sich Amalie Evensen (399 Ringe), Franziska Stahl (398 Ringe) und Tamara Zimmer (397 Ringe) mit herausragenden Leistungen gegen ihre Kontrahenten durchsetzen konnten und die nötigen drei Punkte zum Sieg klarmachten. Max Ohlenburger (393 Ringe) und Sophie Scholz (392 Ringe) mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.

Am Sonntag setzte sich die positive Dynamik gegen den SV St. Hubertus Elsen zunächst fort. Für Sophie Scholz rückte in diesem Wettkampf Marvin Giegling ins Team. Lange Zeit sah es nach einer offenen Partie aus, sodass sich in der Hochrechnung die Siegprognose minütlich änderte. Gegen Ende des Wettkampfs konnte sich Elsen jedoch, auch aufgrund weniger Wissener Fehlschüsse, an den entscheidenden Positionen absetzen. An Position eins zeigte Amalie Evensen gute Nerven, als sie gegen den Routinier Istvan Peni ins stechen musste und mit einer 10 gegenüber einer 9 den Punktsieg holte. Am Ende stand eine knappe 3:2-Niederlage. Die Einzelergebnisse dieses Wettkampes im Überblick: Amalie Evensen (399 Ringe), Max Ohlenburger (394 Ringe), Franziska Stahl (396 Ringe), Tamara Zimmer (395 Ringe) und Marvin Giegling (393 Ringe).

Mit jetzt 6:2 Mannschaftspunkten und 11:9 Einzelpunkten hat die Mannschaft des Wissener SV eine solide Grundlage für die weiteren Wettkämpfe geschaffen. Die nächsten Wettkämpfe finden am 9. und 10.11. in Osterode im Harz statt. Gegner sind die SB Freiheit I und die SSG Kevelaer.


Bogensportler beenden Freiluft-Saison

Fuchs und Hase verabschieden sich ins Winterquartier.

Die Bogensportler unseres Vereins haben kürzlich bei strahlendem Wetter die Außensaison beendet. Ab jetzt findet das Training jeweils mittwochs und freitags von 17:00 bis 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Wissen (Schulstraße 12) statt.


Perfekter Start in Bundesligasaison – Wissener SV startet in Gölzau mit zwei Siegen

Am vergangenen Wochenende startete die Saison in der Luftgewehr-Bundesliga. Gleich am ersten Wettkampfwochenende stand für die Mannschaft des Wissener SV eine lange Anreise nach Weißandt-Gölzau (Sachsen-Anhalt) auf dem Programm, wo Duelle gegen den SV Kamen und das gastgebende Team des SV Gölzau anstanden. Mit Marcus Madsen und Max Ohlenburger feierten gleich zwei Neuzugänge ihre Debuts und konnten sich auf Anhieb mit herausragenden Leistungen einfinden. Marcus Madsen, schwedischer Profisportler, reiste für die Wettkämpfe eigens aus Malmö an.

Am ersten Wettkampftag kam es zum Aufeinandertreffen mit dem SV Kamen. Für die Wissener traten Marcus Madsen, Max Ohlenburger, Franziska Stahl, Sophie Scholz und Marvin Giegling an die Schießlinie. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer Gesamtringzahl von 1.982 Ringen, was für den Wissener SV Bestwert in der Bundesliga darstellt, konnte sich das Team von der Sieg mit 3:2 durchsetzen. Besonders herausragend war die Leistung von Marcus Madsen und Max Ohlenburger, die mit 400 und 399 von möglichen 400 Ringen ihren Kontrahentinnen keine Chance ließen.

Am zweiten Wettkampftag kam es gegen den SV Gölzau zu einer Veränderung im Team. Benedikt Mockenhaupt ersetzte Marvin Giegling an Position fünf. In einer von Dramatik kaum zu überbietenden Partie, gelang es Marcus Madsen und Franziska Stahl, sich mit jeweils 399 Ringen frühzeitig von ihrer Konkurrenz abzusetzen und sich die verdienten Einzelpunkte zu sichern. An allen anderen drei Positionen musste ein Stechen zur Ermittlung des Siegers herhalten. Für die Schützen ist ein Stechen stets eine mentale Ausnahmesituation, denn hier entscheidet es sich, wer als Sieger oder Verlierer vom Feld geht. Benedikt Mockenhaupt und Sophie Scholz zeigten Nerven und schossen jeweils eine 9, während ihre Konkurrenz mit einer 10 die Oberhand behielt. Zwischenzeitlich stand es 2:2 sodass es nun an Max Ohlenburger lag, den Sieg klarzumachen, was er auch tat. Mit einer souveränen 10,5 setzte er sich gegen eine 9,6 seiner Gegnerin durch und machte den knappen 3:2-Sieg perfekt. Der Jubel kannte zu diesem Zeitpunkt keine Grenzen mehr.

Der Wissener SV startet mit zwei Siegen gestärkt und zuversichtlich in die neue Saison. Die nächsten Wettkämpfe stehen am 26. und 27.10. in Braunschweig an. Gegner sind der SuSC Müllenborn und das Team der St. Hubertus Elsen.


Wissener SV setzte sich beim Jahrmarkt Wissen für gute Sache ein

Am ersten Oktoberwochenende fand der Jahrmarkt in Wissen statt, der sich seit nunmehr 55 Jahren für die Unterstützung von Projekten in der dritten Welt einsetzt. In diesem Jahr kommt der Erlös des Marktes dem Don Bosco Zentrum in Nochchiyagama/Sri Lanka zu Gute. Der Erlös wird dazu verwendet, eine Solaranlage auf einem Schul- und Ausbildungszentrum zu installieren um dadurch die Lernbedingungen deutlich zu verbessern.

Bereits seit über 15 Jahren betreibt der Wissener Schützenverein auf dem Jahrmarkt den Getränkestand in Zusammenarbeit mit der KG Wissen und der Schützenbruderschaft Schönstein. So auch in diesem Jahr. Gerne haben wir uns in den Dienst der guten Sache gestellt und unseren Beitrag zum Gelingen des Projektes geleistet .

Foto: Jahrmarkt Wissen, C. Stock + P.-J. Steinke.


DSB-Pokal: Wissener SV erreichte beim Pokalfinale den zweiten Platz

Seit nunmehr 50 Jahren wird der DSB-Pokal als Pendant zum DFB-Pokal im Fußball ausgetragen. In diesem Jahr fand das Finale in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Für den DSB-Pokal startberechtigt sind alle Vereine, die einem Landesverband des DSB angehören. Gemeinsames Ziel der teilnehmenden Vereine ist, sich durch erfolgreiche Platzierung in der Vor- und K.O.-Runde für das Finale zu qualifizieren. Die Besonderheit des Pokals ist die klassenübergreifende Mannschaftsbildung. So gibt die Ausschreibung verpflichtend vor, dass die Mannschaften aus Schützen verschiedener Altersklassen bestehen müssen. Der DSB-Pokal zählt daher zu den bedeutendsten nationalen Wettbewerben im Breitensport.

Durch souveräne Leistungen in der Vorrunde konnte sich das Pokal-Team des Wissener Schützenvereins das Finalticket sichern und die Reise nach Neumarkt antreten. Alle Schützinnen und Schützen des achtköpfigen Teams mussten hier einen Wettkampf a 40 Schuss in Zehntelwertung absolvieren. Die Einzelergebnisse wurden am Ende zu einem Mannschaftsergebnis zusammengefasst. Aus einer insgesamt sehr geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Franziska Stahl heraus, die mit 418,0 Ringen die Gesamteinzelwertung für sich entscheiden konnte. Auch Benedikt Mockenhaupt (416,1 Ringe) und Kevin Zimmermann (414,0 Ringe) erreichten die Top-Ten in der Einzelwertung. Mit einer Gesamtringzahl von 3261,0 Ringen belegte das Team vom Wissener SV hinter der Mannschaft des RWS Franken e. V. (3.298,7 Ringe) den zweiten Platz. Unter der Gesamtleitung von Landessportleiter Norbert Zimmermann nahm die Mannschaft bei der Siegerehrung Pokal und Medaillen entgegen. Platz zwei im DSB-Pokal steht für einen tollen Saisonabschluss. Das Augenmerk richtet sich nun auf die bald beginnende Ligasaison.

Für den Wissener SV gingen an den Start: Franziska Stahl, Benedikt Mockenhaupt, Kevin Zimmermann, Julia Neuhoff, Melina Wendler, Lana Brucherseifer, Thomas Brucherseifer, Miguel Brucherseifer.

 


Sperrung des Sportpistolen-Standes aufgrund Baumaßnahme

Der Sportpistolen-Stand wird umfassend saniert. Aufgrund dieser Baumaßnahme kann der Schießstand ab dem 23.09.2024 bis auf weiteres nicht genutzt werden. Alle Pistolenschützen werden gebeten, sich zahlreich bei den Arbeiten einzubringen, damit der Schießbetrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann. Die Koordination der Arbeiten übernimmt Vorstandskamerad Jonas Schröter (jonas.schroeter@sv-wissen.de).