Traditionell findet beim Wissener Schützenverein im April die Informationsfahrt der Schützen statt. In diesem Jahr besichtigten 45 Vereinsmitglieder die Firma Umweltservice Lindenschmidt im nahen Kreuztal-Krombach.
Die Firma Lindenschmidt ist ein Familienunternehmen, welches seit mehr als 66 Jahren im Umweltbereich tätig ist. Begonnen hat alles mit der Betriebsgründung im Jahre 1959, wobei damals zunächst die Gruben- und Schlammentsorgung im Vordergrund der betrieblichen Tätigkeit stand. In den 70-iger Jahren wurde das Tätigkeitsfeld erweitert auf die Entsorgung von industriellen Dünnschlämmen und Emulsionen sowie das Entleeren und die Überwachung von Ölabscheideranlagen. In Wissen hat die Firma Lindenschmidt in den 90-iger Jahren im Auftrag der Firma Thyssen-Krupp eine umfangreiche Entsorgung von Ölen und Fetten im ehemaligen HOESCH-Werk I durchgeführt, bevor die Werkshallen abgerissen wurden.
Heutzutage deckt die Firma Lindenschmidt mit 220 Mitarbeitern und einem umfangreichen Fuhrpark von Spezialfahrzeugen das gesamte Spektrum der Entsorgung im Bereich der Umwelttechnik ab. Geführt wird das Unternehmen in der dritten Generation in der Geschäftsleitung von Matthias, Volker und Christoph Lindenschmidt. Seniorchef Karl Richard Lindenschmidt unterstütz auch heute noch seine Söhne in der täglichen Arbeit, eben ein klassisches Familienunternehmen.
Nach der Begrüßung der Besuchergruppe durch Matthias Lindenschmidt im Kundeninformationszentrum, konnten sich die Vereinsmitglieder bei einer Rundfahrt durch das imposante Betriebsgelände von der Vielfältigkeit der Aufgaben überzeugen.
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung bei der Firma Lindenschmidt, stärkte sich die Besuchergruppe bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Betriebskantine der Firma Thyssen-Krupp Steel im nachgelegenen Kreuztal-Eichen. Der Tag klang aus mit einer Brauereibesichtigung in Kreuztal-Krombach.
Auch diese Informationsfahrt war wieder bestens organisiert von Jürgen Kappner und Uli Hoberg, bei denen sich die Mitreisenden bedankten.
