Wissener SV lädt zum Heimwettkampf in der Bundesliga ein
Am 11. und 12. Januar wird die Großsporthalle in Wissen erneut Schauplatz eines spannenden Wettkampfwochenendes. Die Schützen des Wissener SV hoffen auf eine Fortsetzung ihrer erfolgreichen Saison und freuen sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.
Die Bundesliga-Mannschaft des Wissener SV bereitet sich auf ihren Heimwettkampf am 11. und 12. Januar vor. Der Verein belegt derzeit den 5. Platz in der Tabelle und hofft, mit der Unterstützung der Zuschauer, auf weitere Erfolge. In den vergangenen Jahren war das Heimspiel stets ein besonderes Ereignis für den Verein. „Auch, aber nicht nur deshalb, gehört dieses Wettkampf-Wochenende bei den gegnerischen Mannschaften zu einem der interessantesten Wettkämpfe im Terminkalender“, erklärt Schießmeister Burkhard Müller.
Der organisatorische Aufwand für den Wettkampf ist erheblich, wie Müller erläutert. Rund 70 Vereinsmitglieder sind daran beteiligt, die Halle mit dem nötigen Equipment auszustatten. In diesem Jahr ist die Halle wieder über die normale Strecke erreichbar, was die Vorbereitungen erleichtert.
Die Wettkämpfe des SV Wissen finden am Samstag, dem 11. Januar um 18 Uhr gegen das Team Wetterau, aktuell Tabellenletzter, und am Sonntag, dem 12. Januar um 13 Uhr gegen den SV Wieckenberg, amtierender Deutscher Meister und derzeit Vierter in der Tabelle, statt. Ein Doppelsieg würde die Teilnahme am Finalturnier ermöglichen, das vom 7. bis 9. Februar in Rothenburg an der Fulda stattfindet. Alle Beteiligten hoffen auf faire Wettkämpfe und wertvolle Punkte für den SV Wissen. (PM, Klaus Köhnen)
Wissener Schützenverein lädt zu offenem Training ein – Entdecken Sie den Schießsport!
Der Wissener Schützenverein lädt am 02. Februar 2025 zu einem offenen Training ein! An diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, das sportliche Angebot des Vereins kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältige Welt des Schießsports zu erhalten.
Das offene Training findet im Wissener Schützenhaus statt und richtet sich an alle, die sich für den Schießsport interessieren – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Besonders herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche, die auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung sind. Der Schießsport fördert nicht nur die Konzentration und Disziplin, sondern bietet auch eine tolle Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und Teamgeist zu erleben.
„Wir möchten allen die Chance geben, unseren Sport kennenzulernen und die Freude am Schießsport zu entdecken. Der Wissener Schützenverein ist ein Ort der Gemeinschaft, und wir freuen uns darauf, viele neue Gesichter willkommen zu heißen“, so Schießmeister Burkhard Müller.
Das Training beginnt um 10 Uhr und wird von erfahrenen Trainern geleitet, die den Teilnehmern die Grundlagen des Schießsports näherbringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, sodass alle Besucher einen angenehmen und informativen Tag verbringen können.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was der Wissener Schützenverein zu bieten hat! Der Wissener Schützenverein freut sich über reges Interesse und einen für alle informativen Tag!
Herzliche Einladung zum Heringsessen im Wissener Schützenhaus
Erstmalig findet auf Initiative unseres Vereinsmitgliedes Herbert Reuber zu Beginn des neuen Jahres am 17.01.2025 ein Heringsessen im Schützenhaus statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir hierfür um eine Anmeldung. Der Unkostenbeitrag liegt bei 9,50 € pro Person.
Der Thekenbetrieb ist an diesem Tag geöffnet.
Anmeldung bis zum 08.01.2025 direkt bei Herbert Reuber oder per Mail an info@sv-wissen.de.
Der Wissener Schützenverein trauert um seinen Ehrenoffizier Jürgen Brosch
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht über den Tod unseres Ehrenoffiziers Jürgen Brosch zur Kenntnis genommen. Jürgen war über 45 Jahre Mitglied in unserem Verein und hat in 27 Jahren Vorstandstätigkeit maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Jürgen war stets ein geschätzter und hilfsbereiter Mensch, der sich auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vereinsvorstand im Jahr 2021 weiterhin stark für den Verein eingesetzt hat.
Wir werden Jürgens humorvolle Art, die er sich bis zuletzt bewahrt hat, niemals vergessen. Wir haben so viele tolle Stunden gemeinsam verbringen dürfen!
Nachdem wir vor einigen Tagen Ehrenoffizier Werner Wagner zu Grabe tragen mussten, müssen wir uns nun auch von Jürgen verabschieden. Uns trifft dieser Verlust hart.
Wir verlieren einen treuen Weggefährten und einen guten Freund! Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Bärbel und allen Angehörigen.
Foto: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2021 erhält Jürgen Brosch die Ernennungsurkunde zum Ehrenoffizier aus den Händen des Vorsitzenden Karl-Heinz Henn.
Bundesliga-Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit Doppelsieg vor der Winterpause
Zum vorletzten Wettkampfwochenende der Bundesligasaison 2024/2025 standen für die Mannschaft des Wissener SV im Sportpark Schürenkamp in Gelsenkirchen das Aufeinandertreffen mit der Braunschweiger SG und dem gastgebenden Team, dem BSV Buer-Bülse, auf dem Plan. Mit dem Bewusstsein, sich mit zwei Siegen die Chance auf eine Finalteilnahme offen zu halten, ging das Team von der Sieg selbstbewusst an den Start.
Am ersten Wettkampftag legte sich Trainer Bernd Schneider auf die Aufstellung Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger, Milda Marina Haugen und Sophie Scholz fest. Auf Position eins bekam es Franziska Stahl mit der Dänin Rikke Ibsen zu tun. Franziska Stahl ließ sich jedoch nicht von ihrer internationalen Gegnerin aus der Ruhe bringen und legte mit 398 zu 397 Ringen (Ibsen) einen hervorragenden Wettkampf hin und machte den ersten Punkt für die Wissener klar. Max Ohlenburger (399 Ringe) und Sophie Scholz (394 Ringe) ließen ebenfalls nichts anbrennen und holten weitere Punkte für den Wissener SV. Besonders heraus ragte Milda Marina Haugen, die mit 400 Ringen einen perfekten Tag erwischte und ihrer Gegnerin keine Chance lies. Einzig Tamara Zimmer (388 Ringe) musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. Am Ende stand aus Wissener Sicht somit ein verdienter 4:1-Sieg.
Im zweiten Wettkampf gegen den BSV Buer-Bülse rückte Benedikt Mockenhaupt für Tamara Zimmer in die Mannschaft. In einem sehr engen Wettkampf konnten Max Ohlenburger (397 Ringe) und Milda Marina Haugen (398 Ringe) die ersten zwei Punkte sichern, während Franziska Stahl (396 Ringe) und Sophie Scholz (395 Ringe) sich ihren Kontrahenten geschlagen geben mussten. Im Duell zwischen Benedikt Mockenhaupt und Patricia Seipel stand am Ende ein 393:393, sodass ein Stechen über Sieg und Niederlage entscheiden musste. In einem Wettkampf, dessen Ausgang lange Zeit auf Messers Schneide stand, behielt Benedikt Mockenhaupt die Nerven und gewann das Stechen und somit auch den Punktgewinn zum 3:2-Sieg.
Für die Mannschaft des Wissener SV geht es nun in die Weihnachtspause. Am 11. und 12. Januar steht dann das Heimwettkampfwochenende an, auf das man sich in Wissen bereits besonders freut!
Der Wissener Schützenverein trauert um seinen Ehrenoffizier Werner Wagner
Foto: Ehrenoffizier Werner Wagner bei der Parade 1981 am Wissener Marktplatz.
Viermal Gold für Wissener Bogenschützen bei der Bezirksmeisterschaft Halle
Kürzlich fand in Altenkirchen die Bezirksmeisterschaft Halle statt. Mit Günter Knall, Claudia Kemp, Klaus Frühling und Jonas Fuchsberger gingen vier Bogenschützinnen und -schützen des Wissener SV an den Start – und dies besonders erfolgreich! Am Ende konnten sich alle vier in ihren jeweiligen Altersklassen ganz oben auf dem Podest wiederfinden.
Der Wissener Schützenverein gratuliert zu diesem tollen Erfolg!
Wissener Schützenverein nimmt an "GERMANIA-Weihnachtszauber" teil
Das Wissener Hotel/Restaurant GERMANIA organisiert in diesem Jahr erstmalig den Weihnachtsmarkt „GERMANIA-Weihnachtszauber“, welcher vom 29.11. bis zum 01.12.2024 stattfindet.
Der Wissener Schützenverein ist hier mit einem Verkaufsstand (Waffeln, Kakao…) vertreten. Daneben wird allen Interessierten an einem Info-Stand das Schießen mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole vorgestellt.
Der Erlös kommt der Schießsportabteilung des Wissener SV zu Gute. Wir freuen uns auf viele Besucher an unserem Stand!
Wissener SV unterliegt gegen Favoritenschreck Ohligser SG
Am vergangenen Wochenende stand für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV der nächste Wettkampf in der Bundesliga auf dem Plan. Diesmal war die Anreise deutlich kürzer als an den vergangenen Wettkampfwochenenden. In Solingen kam es zum Aufeinandertreffen mit der gastgebenden Mannschaft, der Ohligser SG 75/03, die sich als Aufsteiger mit sehr guten Ergebnissen bereits den Titel eines „Favoritenschrecks“ erarbeitet haben.
Auf der Ausländerposition kam in diesem Wettkampf die Dänin Anna Nielsen zum Einsatz. Auf den weiteren Positionen entschied sich Trainer Bernd Schneider für die Aufstellung Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger und Marvin Giegling.
Im Wettkampfverlauf zeigte sich ein sehr ausgeglichenes Bild. Die Siegprognose wechselte minütlich zwischen beiden Teams hin und her. In einem bis zum Schluss offenen Wettkampf musste sich Anna Nielsen an Position eins schlussendlich mit 396 zu 398 Ringen ihrem Konkurrenten, dem französischen Olympiateilnehmer Lucas Bernard Denis Kryzs geschlagen geben. Auf Position zwei holte Franziska Stahl mit starken 397 Ringen gegen ihre Gegnerin Michelle Blos (394 Ringe) einen Punkt für den Wissener SV. Die Positionen drei und vier gingen denkbar knapp mit je einem Ring Unterschied an die Ohligser SG, obwohl sich Tamara Zimmer (395 Ringe) und Max Ohlenburger (396 Ringe) mit ihrer Leistung keinesfalls verstecken mussten. Marvin Giegling auf Startplatz fünf musste sich ebenfalls mit 388 Ringen seiner Konkurrentin geschlagen geben.
Am Ende Stand aus Wissener Sicht eine 4:1-Niederlage gegen einen starken Aufsteiger. In der Tabelle tauschen die Ohligser SG und der Wissener SV mit diesem Ergebnis die Platzierungen. Der Wissener SV steht aktuell auf Rang sechs der Tabelle. Am 7. und 8.12. geht es für das Team von der Sieg mit den Wettkämpfen in Gelsenkirchen weiter, ehe dann im Januar die Heimwettkämpfe stattfinden, auf die man sich bereits heute besonders freut.
Luftgewehr-Bundesliga: Wissener SV stellt neuen Mannschaftsrekord auf
Kürzlich ging es für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zum dritten Bundesliga-Wochenende nach Osterrode im Harz, wo mit der SB Freiheit und der SSG Kevelaer gleich zwei ehemalige Deutsche Meister auf das Team von der Sieg warteten. Mit dem nötigen Respekt, aber auch einem großen Selbstbewusstsein, welches sich die Mannschaft des Wissener SV durch die überzeugenden Leistungen der vergangenen Wettkämpfe erarbeitete, wollte man auch an diesem Wochenende auf Punktejagd gehen.
Am ersten Wettkampftag kam es zum Aufeinandertreffen mit der SB Freiheit, die mit Jolyn Beer und Jeanette Hegg-Duestad gleich zwei Schützinnen an den Start schickten, die an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnahmen. Trainer Bernd Schneider schickte für den Wissener SV Amalie Evensen, Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger und Sophie Scholz an die Schießlinie. In einem packenden Wettkampf, zeichnete sich erst spät eine Tendenz zugunsten der SB Freiheit ab. An drei Positionen musste sich der Wissener SV dem Team aus Osterode geschlagen geben. An den verbleibenden zwei Positionen ging der Wettkampf mit einem Stechen in die Verlängerung. Während ein Stechen zugunsten der SB Freiheit endete, konnte Sophie Scholz den Ehrenpunkt zur 4:1-Niederlage sichern.
Am zweiten Tag kam es zum Aufeinandertreffen mit der SSG Kevelaer, bei dem Marvin Giegling für Sophie Scholz ins Team rotierte. Von Beginn zeigte sich das Wissener Team von der Niederlage am Vortag unbeeindruckt und legte mit hohen Ringzahlen vor. Amalie Evensen (397 Ringe), Franziska Stahl (398 Ringe), Tamara Zimmer (397 Ringe), Max Ohlenburger (397 Ringe) und Marvin Giegling (397 Ringe) erwischten einen bärenstarken Tag, was nicht nur einen 3:2-Sieg gegen die SSG Kevelaer bedeutete, sondern mit 1.986 Ringen auch Bundesligarekord für den Wissener Schützenverein darstellte. Der Wissener SV steht aktuell auf Platz fünf der Tabelle und liegt somit voll im Soll.
Der nächste Wettkampf findet am 23.11. in Solingen statt. Gegner ist dann die Mannschaft der Ohligser SGem 75/03.