Der Wissener Schützenverein trauert um seinen Ehrenoffizier Rudolf Kuse

Unser Ehrenoffizier Rudolf (Rolf) Kuse ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Rolf war über 50 Jahre Mitglied im Wissener Schützenverein und hat in seiner 30-jährigen Tätigkeit im Vereinsvorstand bleibende Spuren hinterlassen. Bis zuletzt war Rolf dem Wissener Schützenverein verbunden und hat auch nach seiner aktiven Vorstandstätigkeit dort mit angepackt, wo Hilfe gebraucht wurde. Wir werden die vielen schönen und unbeschwerten Stunden mit Rolf in unseren Herzen tragen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.


Wissen op Kölsch - Wissener SV bringt Domstürmer, Räuber und Bläck Fööss ins KulturWERK

Nach den großen Erfolgen in 2021 und 2023 geht die Veranstaltung „Wissen op Kölsch“ am 31.10.2025, in die nächste Runde. Die Besucher dürfen sich wieder auf einen „kölschen“ Abend freuen, mit Bands aus dem obersten Regal der Kölner Musikszene. Dieses Mal dabei: Domstürmer, Räuber und Bläck Fööss. Erstmalig wird die Veranstaltung mit einem musikalisch hochwertigen „warm-up“ eröffnet. Ab 18:30 Uhr wird die „Party Factory“ das Publikum gemeinsam mit DJ Stocki, der den ganzen Abend begleiten wird, auf einen stimmungsgeladenen Abend vorbereiten.

Für eine optimale Verpflegung wird auch bei der zweiten Auflage dieser Veranstaltung gesorgt sein: Imbiss, Cocktailstand und Pittermännchen werden selbstverständlich wieder angeboten.

Veranstalter dieser Veranstaltung ist der Wissener Schützenverein e.V. 1870. Eintrittskarten gibt es online auf der Homepage des KulturWERKs, im Buchladen in der Maarstraße Wissen und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Zum Vorverkauf!

Wissener SV investiert in Sportstätte - Sanierung des Sportpistolenstandes abgeschlossen

In den vergangenen Jahren wurde die Sportstätte des Wissener SV bereits umfassend modernisiert. Luftgewehr- und Kleinkaliberschießstand haben bereits mit der Umrüstung auf elektronische Trefferanzeigen ein „Update“ erfahren. Als letzter Mosaikstein wurde in den vergangenen Monaten nun auch der Sportpistolenstand auf den neusten Stand gebracht.

Nach Eingang des Förderbescheides durch den Sportbund Rheinland machte sich eine Gruppe fleißiger Vereinsmitglieder aus den Reihen der aktiven Pistolenschützen an die Arbeit. Zunächst wurde der gesamte Schießstand entkernt, bevor er wieder von Grunde auf aufgebaut werden konnte. Wesentliche Maßnahmen waren die Neuverlegung der Elektrik, Erneuerung der Beleuchtung, Erneuerung der Schießblenden und Kugelfänge sowie der Einbau einer Fluchttür in den Außenbereich des Schützenhauses.

Dank der vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden konnte der finanzielle Aufwand im Rahmen gehaltenhalten, wobei sich der finanzielle Eigenanteil des Vereins immer noch auf einen fünfstelligen Betrag beläuft. Ein besonderer Dank gilt Abteilungsleiter Mirko Viertel, der als Motor dieses Projektes die Fäden in der Hand hielt. Nach der erfolgten Schießstandabnahme und der Freigabe des Schießstandes durch die Kreisverwaltung Altenkirchen kann der Schießstand nun wieder genutzt werden.


Wissener Bogenschützen bei Landesverbandsmeisterschaften 3 D erfolgreich – Klaus Frühling mit Landesmeistertitel

Kürzlich fanden die Landesverbandsmeisterschaften Bogensport 3D des Rheinischen Schützenbundes in der Kroppacher Schweiz statt. Im Wettkampf galt es, auf einem festgelegten Parcours im freien Gelände Tierattrappen in einer Entfernung von 5 m bis 30 m zu treffen. Die Schwierigkeit hierbei bestand darin, die Entfernung der Ziele richtig zu schätzen und den eigenen Zielvorgang hierauf abzustimmen. Als zusätzliche Herausforderung kam die hohe Temperatur hinzu, die einige Schützen zum Abbruch zwang. An den Wettkämpfen nahmen vom Wissener Schützenverein Klaus Frühling, Günter Knall und Claudia Kemp teil. Günter Knall belegte im Gesamtklassement in der Klasse Blankbogen Senioren mit 267 Ringen den 6. Platz. Claudia Kemp konnte den anspruchsvollen Parcours aufgrund von Rückenschmerzen nicht abschließen.

Einen sehr guten Tag erwischte wieder Klaus Frühling in der Klasse Blankbogen Master. Mit einer Gesamtringzahl von 380 Ringen belegte er mit großem Abstand den ersten Platz und wurde verdient Landesmeister. Ende August findet die Deutsche Meisterschaft 3 D in Bad Kreuznach statt, zu der sich Klaus Frühling mit diesem Ergebnis qualifizierte.

Ein besonderes Lob galt den Altenkirchen Bogenschützen für die hervorragende Ausrichtung der Meisterschaften.


Bogenschütze Klaus Frühling wurde Landesmeister mit dem Feldbogen

Der Wissener Schützenverein gratuliert seinem Bogenschützen Klaus Frühling zum ersten Platz bei den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes, die kürzlich im Gerolsteiner Stadtteil Müllenborn ausgetragen wurden. In der Disziplin Feldbogen Blankbogen Masters konnte sich Klaus Frühling frühzeitig einen Vorsprung herausschießen, den er bis zum Schluss verteidigen konnte. Das Endergebnis von 273 Ringen kann sich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch zum Titel des Landesmeisters!


Fotoausstellung von Teilen der Vereinsfotochronik

Aus Anlass des diesjährigen Schützenfestes werden Teile der Vereinsfotochronik in den Schalterräumen der Filiale der Westerwald Bank in Wissen ausgestellt.

Der Verein verfügt über ein umfangreiches Bildarchiv mit mehr als 1000 Aufnahmen, die seit der Vereinsgründung im Jahre 1870 akribisch gesammelt und jahrgangsweise zusammengestellt wurden. Die Westerwald Bank hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, ihre Schalterräume in Wissen für eine Fotoausstellung von Teilen der Vereinsfotochronik zur Verfügung zu stellen. Auf mehreren Stellwänden werden Fotoaufnahmen von den Schützenfesten der letzten 25 Jahren gezeigt. Insgesamt handelt es sich hierbei um rund 300 Aufnahmen. Die Fotoausstellung wird ergänzt mit weiteren Exponaten des Vereins. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich. So mancher Betrachter wird sich sicher auf den Fotoaufnahmen der vergangenen 25 Jahre wiederfinden.

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenverein danken der Westerwald Bank und dem Team um Filialleiterin, Frau Michaela Marks, die dies ermöglichen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 17.07.2025 zu sehen und zwar während der Öffnungszeiten der Filiale Wissen der Westerwald Bank.

Das Foto zeigt die Eröffnung der Fotoausstellung von Teilen der Vereinsfotochronik des Wissener Schützenverein in der Filiale der Westerwald Bank in Wissen mit dem Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Henn (li.) und Filialleiterin Michaela Marks sowie ihre Mitarbeiterin Claudia Thome.


Maifest bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Wissener Schützenvereins. Das Gelände am Schützenhaus bietet sich dazu an, zu feiern und sich zu treffen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Dancing Band Sunshine. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche freiwillige Helfer.

Der Biergarten ist bei sommerlichen Temperaturen bestens geeignet, um Feste zu feiern, so Schützenoberst Karl-Heinz Henn. Ab 12 Uhr strömten die Besucher in den Biergarten und konnten gemütlich mit Freunden und Verwandten den Beginn des „Wonnemonats“ feiern. Im Schatten der Zelte waren nur fröhliche Gesichter zu sehen. Diese Maifeier, die zum zweiten Mal stattfand, habe einen Platz im Jahreskalender verdient, sind sich viele Besucher sicher. (Fotos und Text: Klaus Köhnen, AK-Kurier)

Wie bei allen Festen des Schützenvereins Wissen war für Speis und Trank gesorgt. Die Spezialitäten vom Grill und das kühle Blonde wurden bei den sommerlichen Temperaturen gerne angenommen.

Geplant hatten die Organisatoren das Fest, das im letzten Jahr als „Versuchsballon“ gestartet wurde, wieder als Fest für die Bürger. Der Erfolg gibt den Organisatoren recht. Zeitweise wurde es rund um den Grill und die Getränkestände eng und es dauerte ein wenig, bis die Hungrigen die Wurst oder ein Steak bekamen. Dies sorgte aber nicht für Unmut, sondern dafür, dass sich die Wartenden weiter unterhalten konnten.

Die Verantwortlichen hatten dieses Fest, wie im letzten Jahr, bis 17 Uhr geplant. Wer die Schützen und ihre Gäste kennt, weiß, dass diese Planung nicht eingehalten wurde. Viele der Gäste und Schützen genossen den Tag und blieben am lauen „Sommerabend“ noch lange zusammen. Der Erfolg dieses Maifestes der Wissener Schützen würde, so viele Besucher, der Auftakt zu einer neuen Tradition werden.


Informationsfahrt der Schützen führte nach Kreuztal

Traditionell findet beim Wissener Schützenverein im April die Informationsfahrt der Schützen statt. In diesem Jahr besichtigten 45 Vereinsmitglieder die Firma Umweltservice Lindenschmidt im nahen Kreuztal-Krombach.

Die Firma Lindenschmidt ist ein Familienunternehmen, welches seit mehr als 66 Jahren im Umweltbereich tätig ist. Begonnen hat alles mit der Betriebsgründung im Jahre 1959, wobei damals zunächst die Gruben- und Schlammentsorgung im Vordergrund der betrieblichen Tätigkeit stand. In den 70-iger Jahren wurde das Tätigkeitsfeld erweitert auf die Entsorgung von industriellen Dünnschlämmen und Emulsionen sowie das Entleeren und die Überwachung von Ölabscheideranlagen. In Wissen hat die Firma Lindenschmidt in den 90-iger Jahren im Auftrag der Firma Thyssen-Krupp eine umfangreiche Entsorgung von Ölen und Fetten im ehemaligen HOESCH-Werk I durchgeführt, bevor die Werkshallen abgerissen wurden.

Heutzutage deckt die Firma Lindenschmidt mit 220 Mitarbeitern und einem umfangreichen Fuhrpark von Spezialfahrzeugen das gesamte Spektrum der Entsorgung im Bereich der Umwelttechnik ab. Geführt wird das Unternehmen in der dritten Generation in der Geschäftsleitung von Matthias, Volker und Christoph Lindenschmidt. Seniorchef Karl Richard Lindenschmidt unterstütz auch heute noch seine Söhne in der täglichen Arbeit, eben ein klassisches Familienunternehmen.

Nach der Begrüßung der Besuchergruppe durch Matthias Lindenschmidt im Kundeninformationszentrum, konnten sich die Vereinsmitglieder bei einer Rundfahrt durch das imposante Betriebsgelände von der Vielfältigkeit der Aufgaben überzeugen.

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung bei der Firma Lindenschmidt, stärkte sich die Besuchergruppe bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Betriebskantine der Firma Thyssen-Krupp Steel im nachgelegenen Kreuztal-Eichen. Der Tag klang aus mit einer Brauereibesichtigung in Kreuztal-Krombach.

Auch diese Informationsfahrt war wieder bestens organisiert von Jürgen Kappner und Uli Hoberg, bei denen sich die Mitreisenden bedankten.


Maifest des Wissener Schützenvereins – Ein Fest für die ganze Familie!

Am 1. Mai lädt der Wissener Schützenverein herzlich zu seinem traditionellen Maifest ein! Ab 12 Uhr öffnet der Biergarten des Schützenhauses seine Pforten und bietet ein fröhliches Ambiente für Groß und Klein.

Alle Besucher dürfen sich auf einen entspannten Tag mit Livemusik von der Dancing Band Sunshine freuen, die mit ihren Klängen für beste Stimmung sorgen wird. Ob zum Tanzen oder einfach zum Genießen – es ist für jeden etwas dabei!

Für die kleinen Gäste wird ebenfalls etwas geboten. Eine Hüpfburg sorgt für Spaß und Action, während die Eltern in entspannter Atmosphäre die Köstlichkeiten des Biergartens genießen können. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Neben gegrillten Spezialitäten werden am Nachmittag frisch gebackene Waffeln und Kaffee angeboten.

Der Wissener Schützenverein freut sich auf zahlreiche Besucher und einen sonnigen Maifeiertag. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schützenhaus statt. Der Eintritt ist frei.


Wissener SV beteiligte sich am Umwelttag der Stadt Wissen

Am 12.04.2025 hat sich der  Vorstand des Wissener SV am Umwelttag der Stadt Wissen beteiligt, welcher unter dem Motto „Wissen putzt sich heraus“ stand. Gemeinsam wurden die Wege in der Köttingsbach und das Areal um den Schützenplatz herum von Unrat befreit.
Alle Teilnehmer waren negativ beeindruckt, dass am Ende doch vier volle Müllsäcke zusammenkamen.
Es ist toll, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger sowie einige Wissener Vereine für eine saubere Stadt eingesetzt haben.
Bei zukünftigen ähnlichen Aktionen ist der Wissener SV gerne wieder dabei!


Werde Mitglied im Wissener Schützenverein e.V. 1870

Wir würden uns freuen, dich als Mitglied im Wissener Schützenverein begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir die Geschichte unseres Vereins im Sinne unseres Leitspruchs „Stolz auf Vergangenes, engagiert in die Zukunft“ fortführen.

Mitglied werden

Kontakt

Wissener Schützenverein e. V. 1870
Karl-Heinz Henn, 1. Vorsitzender
Max-Planck-Straße 4
57537 Wissen

Telefon: 02742/5805
E-Mail: info@sv-wissen.de


Nächste Veranstaltung