Kürzlich wurden in Trier die Landesverbandsmeisterschaften Feldbogen ausgetragen. Beim Feldbogenschießen geht es darum, zwei Runden auf einem festgelegten Parcours im Wald zu absolvieren, bei dem die Distanzen variieren. Die Herausforderung der Bogenschützen in der ersten Runde ist nicht nur der reine Schießablauf, sondern vor allem die korrekte Entfernungsabschätzung zum Ziel. Nur eine genaue Entfernungsabschätzung bietet die Gewähr für einen guten Treffer.

In der zweiten Runde wird auf die gleichen Ziele geschossen, jedoch handelt es sich nun um bekannte Entfernungen, mit höherer Distanzen als in der unbekannten Runde.

Vom Wissener Schützenverein qualifizierte sich Klaus Frühling für die Meisterschaften. In einem anspruchsvollen Parcours galt es, 12 bekannte und 12 unbekannte Entfernungen von 5 bis 50 Metern zu schießen. Frühlings Ziel war, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und einen Podestplatz zu erreichen. Beides hat hervorragend funktioniert – aus dem anvisierten Podestplatz wurde am Ende sogar Platz 1, verbunden mit dem Titel des Landesmeisters.

In diesem Jahr stehen für Klaus Frühling noch zwei Teilnahmen bei Landesverbands- und Deutschen Meisterschaften auf dem Plan. Sein großes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 in Irland. Der Wissener Schützenverein wünscht Klaus für die bevorstehenden Wettkämpfe viel Erfolg!